top of page

CAD DESIGNER

Der Zahntechniker- Der Weg vom Handwerker,Künstler zum CAD - Designer.

 

Als Unternehmer und Laborinhaber, müssen sie jedoch auch wirtschaftliche  Faktorn kalkulieren, am Zahn der Zeit bleiben und sich regelmäßig mit neuen Verarbeitungsmöglichkeiten , Technologien und Werkstoffen auseinandersetzen um den Anschluss in die digitale Zukunft nicht zu verspielen..
Mit der Anschaffung unserers ersten Laborscanners  hielten die ersten  digitale Technologien Einzug im Zahntechnischen Labor und den Arbeitsalltag das veränderte vieles.

Das Zirkoniumdioxid heute unverzichtbar in der Zahntechnik stellte uns damals vor diese Herausforderung hier zu investieren.

Das war unser Einstieg in die Digitalisierung, viele unserer Kunden wollten dieses neuartige weiße Material, das ästhetisch den altbewährten Verblend -Metall Keramikkronen überlegen war.

Dieses neue Material wurde in CAD-CAM entworfen, um dann aus dem Rohling herausgefräst zu werden und  später während des Sinterprozesses auf seine ursprüngliche Größe gebracht zu werden.

Eine neue Hürde für den bis dahin manuell handwerklich arbeitenden Zahntechniker vom Handwerker zum Cad-Designer.
So stellte diese neue Material Zirkon den Zahntechniker vor die große Entscheidung, den analogen Weg weiterzugehen oder den neuen digitalen Weg einzuschlagen und in Scanner, Software, Fräsanlagen und Schulungen zu investieren.

​CAD-CAM verspricht im dentalen digitalen Workflow mehr Effizienz, Passung und weniger Fehlerquellen.
Doch wie so oft bei neuen Techniken steckt der Teufel oft genau im Detail,
Erfahrung und Know-how ist gefragt und mussten sich erst hart erarbeitet werden.

DIGITALES ZAHNLABOR

CAD DESIGNER

Ein CAD/CAM-System, das Scannen mit Designsoftware kombiniert, ist die einzige Möglichkeit, die zukünftigen zahnmedizinischen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und den Zahnersatz der Zukunft zu schaffen.

Der sogenannte Laborscanner bietet eine sehr hohe Genauigkeit von 6 µm, eine hohe Geschwindigkeit von 67 Sekunden und viele erweiterte Scanfunktionen und erstellt aus dem Gipsmodell eine geignete  3D-Datei.
Diese Datei dient als Grundlage für das CAD-Design Ihrer neuen Zähne.
Vollständig konstruierte Planungen werden von dieser Software für den Export und Steuerung der Fräsmaschine konvertiert.

SCAN - DIGITALISIEREN

Hightech-Software für hochpräzises Arbeiten

Ein digitaler Zahntechniker entwirft mit CAD-Software ein hochästhetische und funktionelle Zahn-Design-Files in Form von STL für den Export an die Fräsmaschine.

Diese 3D-Datei wird per Export an die Fräsmaschine gesendet, der diese dann aus dem passenden Rohling fräst.

Die CAD/CAM-Technologie zeichnet sich durch höchste Präzision, Qualität, Passung und Reproduzierbarkeit aus.

Die Materialauswahl wird ständig erweitert und verbessert.

CAD Planung - Zahnersatz

Hightech-Software für hochpräzises Arbeiten

Fräsen - Material das aus einem Rohling entfernt wird, bis das Endprodukt daraus entsteht.

Das Material wird durch das Fräswerkzeug entfernt, das sich mit sehr hoher Geschwindigkeit um seine Achse dreht und dabei den gemäß dem CAD-Entwurf vorgesehenen Konturen folgt.

Das ermöglicht eine extrem gleichbleibend hohe Fertigungsqualität, was vor allem bei individuellen Sonderanfertigungen wie Zahnersatz von entscheidender Bedeutung ist, da diese spannungsfrei sitzen müssen und ästhetisch anspruchsvoll sind.

Innovative, neue Materialien runden die Vorteile von CAD – Zahntechnik ab.

CAD Planung - Zahnersatz

bottom of page